Mats Overhoff zeigt sich auf RMC Germany-Spitzenkurs

Marler unterstreicht Meisterschaftsambitionen in Bayer

Autor: Fast-Media I Luca Köster | Bilderquelle: Timo Deck

Link zum Original Artikel

 

Im bayerischen Wackersdorf griff Mats Overhoff am vergangenen Wochenende beim zweiten Saisonlauf der Rotax MAX Challenge Germany ins Lenkrad. Dabei knüpfte der 18-jährige nahtlos an seine bisher gezeigte Performance vom Saisonauftakt in Kerpen an und reihte sich auch auf dem 1.197 Meter langen Kurs in der Oberpfalz im DD2-Spitzenpulk ein. Mit Platz drei auf dem Podest und Position zwei in der Meisterschaft hinterließ der Kraft Motorsport-Pilot einen bleibenden Eindruck.

 

Rekordverdächtig startete die RMC Germany am vergangenen Wochenende in die zweite Runde der Saison. Mehr als 230 Fahrerinnen und Fahrer gingen im Prokart Raceland in Wackersdorf bei der Gemeinschaftsveranstaltung mit der österreichischen RMC an den Start. Zwei Wochen vor dem nahenden Saisonstart der Rotax-Europameisterschaft an selbiger Stelle nutzten einige Akteure die Chance zur Vorbereitung. „In der DD2-Klasse zeigt sich an diesem Wochenende besonders hochkarätige Konkurrenz. Es sind viele international bekannte Namen in der Starterliste zu finden – das Event wird es in sich haben“, erklärte Mats vorab.

 

Als Siebtplatzierter im Zeittraining des 27-köpfigen Klassements legte Mats einen guten Einstand in das Renngeschehen hin. Perfekt war die schnellste Runde des Abiturienten aus seiner Sicht allerdings nicht. „Mein Motor hatte leichte Aussetzer. Ohne diese wäre sicher noch etwas mehr drin gewesen“, resümierte der Kraft Motorsport-Schützling.

 

In den Vorläufen nahm Mats anschließend die Spitzenränge fest ins Visier. Beide Heats beendete der Marler jeweils auf dem starken dritten Rang und schob sich so für den Superheat auf Startplatz zwei in die erste Reihe nach vorne. Auch dort überquerte er den Zielstrich letztlich auf dem Bronzeplatz und unterstrich damit seinen guten Speed.

 

Im Finale sorgte Mats für Furore: Nach Freigabe des Rennens setzte er sich in den Windschatten des Führenden und verdeutlichte seinen Siegeswillen. Über die Renndistanz hinweg geriet er im Anschluss immer wieder in harte Duelle mit seinen Kontrahenten. Am Ende behauptete sich Mats erneut als Dritter und verbuchte damit reichlich Zähler auf seinem Meisterschaftskonto.

 

„Das entscheidende Manöver nach vorne war leider aufgrund von fehlender Motorleistung nicht drin“, gab Mats zu Protokoll. Im Rahmen der technischen Nachkontrolle stellte sich ein reeller Grund dafür heraus: Der Kolben seines Motors war gebrochen.

 

Nach der Siegerehrung hatte Mats am Abend dennoch Grund zum Strahlen: „Neben dem Podestplatz in der Tageswertung haben wir uns mit den guten Leistungen heute im Gesamtklassement auf den zweiten Rang verbessert – und das, obwohl es die Rennen wirklich in sich hatten. Ohne die Motorprobleme wäre sicher noch mehr möglich gewesen. Ein großer Dank gilt wieder einmal meinem Team und meinem Mechaniker Finn für die grandiose Unterstützung.“

 

Der nächste Aufschlag wartet für Mats Overhoff nach einer kurzen Pause Ende Mai. Am 25. und 26.05. startet der ambitionierte Kartfahrer dann beim dritten Rennen der Rotax MAX Challenge Germany im belgischen Genk.