
Im Bereich der Zeitnahme und Renndurchführung, setzt der RC Haltern ab 2014 auf den im Modellrennsport allseits bekannten MyLaps RC4 Decoder mit entsprechender Software von RC-Timing / RCM Ultimate.
Die professionelle Rennanlage wurde den Mitgliedern der Modellgruppe durch Vertreter des Vorstandes, feierlich im Rahmen der Weihnachtsfeier übergeben.

Am 01.03.2014 fand daher im Schulungsgebäude des Fahrsicherheitszentrums Westfalen (RC Haltern) eine Zeitnehmer Schulung statt, an dem auch drei RCH-Mitglieder teilnahmen (Kai Brannhoff, Daniel Kieper, Sebastian Käsgen).
Uwe Baldes (VG Referent im SK West), sowie Markus Funck (EG, SK West) vermittelten während des 6-stündigen Lehrgangs, den aus dem ganzen Bundesgebiet angereisten 15 Lehrgangsbesuchern, viel Wissenswertes im Umgang mit der Software RCM Ultimate.
Auch der Aufbau der gesamten Zeitnahme mit MyLaps-Decoder wurde entsprechend thematisiert.
Ein detaillierter Bericht zur Zeitnehmer-Schulung kann auf www.nitro-west.de eingesehen werden.
Daniel Kieper, Mitglied der RCH-Modellgruppe, nahm zusätzlich am 09.03.2014 an der Rennleiterschulung des Deutschen Mini Car Clubs (DMC) in Oberhausen teil. Er tritt damit die Nachfolge des hoch geschätzten geschätzten RCH-Rennleiters Horst Glowatzki an.